Archiv der Kategorie: Zweirad

Zweiradsport MSC Fränkische Schweiz e.V. im ADAC.

Enduro-DM 2022 – Endspurt

Die Vorbereitung unseres DEM-Laufs steht in den finalen Zügen.
Bitte markiert euch folgende Termine und unterstützt uns weiter tatkräftig.
 
 
Mi., 28.09.2022, 19.00 Uhr – Orga-Treffen in Voigendorf im Gasthaus Steinbrecher
 
Aufbau der Sonderprüfungen:
SP 1 (Streitberg): Freitag, 30.09.2022, 08.00 Uhr
SP 2 (Seelig): Do., 06.10.2022, 13.00 Uhr
SP 3 (Wüstenstein): Sa., 01.10.2022, 09.00 Uhr
 
Aufbau des Bauzauns am Bürgerhaus (Parc Ferme): Di., 04.10.2022, 17.00 Uhr
 
Schlussbesprechung: Fr., 07.10.2022, 20.00 Uhr, Gasthaus Sponsel, Oberfellendorf
 
Mo., 10.10.2022, ab 09.00 Uhr – „aufräumen“
Kontakt aufnehmen bitte mit Jonas Bezold, Michael Knauer oder Andreas Kraus

Aussicht auf den Meistertitel für Toni Montag in der MX 2 Jugend des ADAC Nordbayern MX Cup

Am 17.09.2022 fand die 5. und somit vorletzte Veranstaltung des ADAC Nordbayern MX Cup beim MSC Triptis statt. Bei durchwachsenem Wetter mit teils Regen, teils Sonnenschein fuhr Toni folgende Ergebnisse bei einem Fahrerfeld mit 19 Startern ein:

Zeittraining P4

1. Lauf P2 (Holeshot)

2. Lauf P2

Gesamt P2

Nach 5 von 6 Veranstaltungen führt Toni weiterhin die Tabelle mit 15 Punkten Vorsprung auf den Zweitplatzierten an, die er nach der 3. Veranstaltung in Mühlhausen übernahm.

Hochmotiviert geht es am 01.10.2022 zum Saison-Finale beim MSC Höchstädt in Fichtelgebirge!

Klassikfahrt Schwere Badische in Mauer  September 2022–>Prädikat hervorragend

Gestartet sind für den MSC Fränkische Schweiz Werner Noak mit Suzuki RM 250 und Jürgen Rödel Husqvarna WRLC 400.

Papierabnahme tollesTeam in schneller und präziser Weise, superfreundlich alles abgearbeitet und eine tolle Plakete gab es wieder und Aushang der Startzeiten–klasse war es, das es nicht sooo nach Klassen ging, sondern die Baujahre gemischt starteten–>war toll und manche Klassikfreunde fanden sich als Dreiergruppe in einer Startminute

Technische Abnahme in kompetenter Weise ohne viel Geschnörkel auf die wichtigsten Details kontrolliert, wie z.B. der Not-Aus-Knopf–>alles blitzeschnell abgenommen–>tolles Team ebenso.

Fahrerbesprechung war kurz, kompetent, und die MSCler haben sich sehr gefreut nach 4 Jahren wieder was für uns durchzuführen. 

Das Versorgungsteam vom MSC Mauer hatte glauben wir, keine 4 Jahre Pause, so reibungslos verlief die Versorgung der Hungrigen und Durstigen–>DANKE

Vor dem Start noch tolle Rede vom Bürgermeister von Mauer und man merkt er steht auf Klassikgeländesport und hat gesagt, nach der Veranstaltung fährt er als Seitenwagenbeifahrer mit einen Maurer-Gespann durch das Schlammloch–> Chapeau und Applaus von uns allen.

Der Wettergott ist auch Klassikfan: nach gut Regen auch in der Nacht von Freitag aus Samstag pünktlich zum Start nichts vom Himmel und so 15 Uhr alle da knackiger Platzregen–super geregelt ihr Maurer

Fahrstrecke: Zwetschgenbuckel war super zu fahren, leichter als angenommen wegen des Regens, die Strecke war in der ersten Runde etwas glatt, musste man aufpassen und die irre klasse Sonderprüfung schmierseifenähnlich, da waren die ersten 5-6 Startgruppen im „Nachteil“, da  diese den Boden für die nachfolgenden Fahrern griffig machten, was sich auch an den deutlich schnelleren Zeiten  widerspiegelte der nachfolgenden Fahrern–aber da mussten wir halt durch ich startete 9.04  und zum Schluss der SP mit ordentlich Zusatzgewicht, die 2. und 3. Runde SP war Werksboden mit NUR SPASS -Effekt und Schlammloch war eh wie immer gut zu fahren und dreckig waren wir eh auch schon. Schöne Singletrails und leichte Auffahrten und Hohlwege machten Spass auf der Etappe.

WIR FREUEN UNS AUF 2024 schwere badische Klassikgeländefahrt des MSC Mauer.

DEM Streitberg: Neustart nach langer Zwangspause!

Eigentlich liegen nur bei sportlichen Großevents, wie den Olympischen Spielen oder der Fußball-WM, vier Jahre Pause dazwischen. Dass dies nun auch auf die Streitberger Geländefahrt zutrifft, war vielmehr der pandemiebedingten Ausnahmesituation geschuldet und keineswegs gewollt. Doch wie es eben bei derartigen weltweit Beachtung findenden Sportereignissen so ist, steigert die lange Wartezeiteigentlich nur noch mehr die ganze Vorfreude darauf. Und nicht anders dürfte es auch den ganzen Fahrern und Fahrerinnen sowie Zuschauern gehen – gespannte Erwartung, bis es am 9. Oktober endlich soweit ist und der Naturpark „Fränkische Schweiz“ ausnahmsweise wieder ganz im Zeichen des Endurosports steht.

Prolog am Samstag! DEM Streitberg: Neustart nach langer Zwangspause! weiterlesen

50. Zuverlässigkeitsfahrt in Sonnefeld Hohe Aßlitz Klassik am 23.07.2022

Jubiläumsgeländefahrt Hohe Aßlitz auch schon wieder vorbei und es war trotz der sehr starken Streckeneinschränkungen wieder KLASSE in Sonnefeld und DANKESCHÖN an die Hohe Aßlitzer, dass sie für uns so lange verwaltungstechnisch gekämpft haben, das wir die Veranstaltung überhaupt  fahren durften.

50. Zuverlässigkeitsfahrt in Sonnefeld Hohe Aßlitz Klassik am 23.07.2022 weiterlesen

Saisonupdate von Dominik Fischer in der Supermoto IDM

Hier ein kleines Update wie es Dominik in der ersten Saisonhälfte der Supermoto IDM in der Klasse S3 ergangen ist:
 
1. Veranstaltung – Schaafheim

Zeittraining: P28
Lauf 1: P19
Lauf 2: P20
 
Das allererste mal auf dieser Strecke gewesen, kam gar nicht mit dem Onroad Teil zurecht der liegt mir überhaupt nicht. Allgemein wohl die Strecke die mir am wenigsten gefällt im ganzen Jahr.
Da war die Quali Zeit auch gute 8 Sekunden von der Spitze weg.. Mit den Rennergebnissen bin ich trotzdem recht zufrieden da ich mein Ziel in die Punkte zu fahren bei beiden erreicht habe.
 
2. Veranstaltung – St. Wendel

Saisonupdate von Dominik Fischer in der Supermoto IDM weiterlesen