Am 13. Januar 2023 fand die sehr gut besuchte Jahreshauptversammlung des MSC Fränkische Schweiz in Oberfellendorf im Gasthof Sponsel statt. Bilder von der Jahreshauptversammlung weiterlesen
Archiv der Kategorie: Gesamtverein
News rund um den Gesamtverein.
Jahreshauptversammlung 2023
Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Sportlerehrung
Freitag, 13. Januar 2023 um 19.00 Uhr in Oberfellendorf, Gasthaus Sponsel
Tagesordnung:
- Begrüßung und Kurzbericht durch den 1. Vorsitzenden Andreas Kraus
- Grußworte der Ehrengäste
- Ehrung verdienter Mitglieder und Funktionäre
- Sportlerehrung der Kinder und Jugendlichen
- Bericht des Zweiradsportleiters Jonas Bezold
- Ehrung von Zweiradsportlern Teil I
- Bericht des Vierradsportleiters Thomas Heinze
- Ehrung von Vierradsportlern Teil I
- Bericht der Fahrrad-Turnierreferentin Andrea Dummert
- Bericht des Verkehrsleiters Alfons Brütting
- Ehrung von Zweiradsportlern Teil II
- Bericht der Schatzmeisterin Anja Ruß
- Ehrung von Vierradsportlern Teil II
- Bericht des Oldtimer-Beauftragten
- Bericht der Rechnungsprüfer Matthias Knauer und Matthias Garbrecht
- Entlastung der Vorstandschaft
- Zustimmung und Vorplanung von Motorsportveranstaltungen 2023
- Wünsche und Anträge (bitte bis spätestens 05.01.2023 beim 1. Vorsitzenden schriftlich einreichen)
Andreas Kraus, 1. Vorsitzender
Uwe Jentsch, 2. Vorsitzender
Vorstandssitzung 2022
Beisetzung Alfons Wiemann
Die Beisetzung von Alfons Wiemann findet am Donnerstag, 17.11.2022 um 11:00 Uhr am neuen Friedhof in Forchheim statt.
Adieu Alfons
Ich kann mich noch gut erinnern an jene Jahreshauptversammlung 2010 als er zum Ehrenmitglied ernannt wurde… minutenlang gab es damals stehenden Applaus!
Und so fällt es schwer sich den MSC Fränkische Schweiz ohne Alfons Wiemann aus Forchheim/ Serlbach, den schnellsten Mann im Sand von Tennenlohe vorzustellen.

Wohl gleichermaßen berüchtigt wie beliebt war er für seinen Fahrstil – meistens wild, manchmal dem Anschein nach etwas unkontrolliert (wenngleich oft nur für den Außenstehenden), aber immer mit dem Drang nach vorne, weil „Angst derf ma net hob´n!“
Im Herbst des Jahres 1983 war es dann endlich so weit, als die Deutsche Enduro Meisterschaft zum letzten Lauf in der Fränkischen Schweiz Station machte, krönte er sich zum Deutschen Meister der Königsklasse bis 500 ccm:
Draußen liegt noch der Reif auf den Feldern
Und das Zweitakteröl riecht schon laut
Und ich warte gespannt auf den Alfons
Bis er endlich erscheint
Und ich zittere mit ihm wohl mehr als er
Mir wird ganz heiß
Doch ich seh´, dass er wirklich sehr schön beginnt
Das tut mir gut
Einmal ganz vorn am End´ vom Jahr, das wünschten wir ihm
Schon viel zu lang ist er dabei, dass dies misslänge
Doch man hat Angst, es könnte doch etwas passier´n, was man nicht sah
Einmal ganz vorn am End´ vom Jahr, das wünschten wir ihm
Ich glaube fest, man stimmt mir zu
Einmal ganz vorn am End´ vom Jahr, er hat´s verdient sich.
Als der Untergrund später wird trocken
Und der Aushang bestätigt, er führt
Da nun zeichnet sich ab eine Richtung
Die sich zeigt bis zum Schluss.
Und nun komme ich fest zu dem Glauben hin,
Dass er es schafft,
Dass er endlich erreicht solch ein großes Ziel
Der Champ zu sein!
Einmal ganz vorn am End´ vom Jahr, das wünschten wir ihm
Schon viel zu lang ist er dabei, dass dies misslänge
Doch man hat Angst, es könnte doch etwas passier´n, was man nicht sah
Einmal ganz vorn am End´ vom Jahr, das wünschten wir ihm
Ich glaube fest, man stimmt mir zu
Einmal ganz vorn am End´ vom Jahr, er hat´s verdient sich!
So mancher seiner früheren Wegbegleiter fragt sich wohl, ob es nicht der ein oder ander DM-Titel mehr sein hätte können und wird dies vermutlich mit einem „JA“ beantworten.
Doch nicht nur als Aktiver hat er den MSC Fränkische Schweiz weithin bekannt gemacht, nein auch später als Zweirad-Sportleiter hat er bei sämtlichen Veranstaltungen tatkräftig mit angepackt…
„Tatkräftig mit angepackt“ – nein diese Formulierung wird dem nicht gerecht, was er für den Verein geleistet hat… Sonderprüfungen abstecken, Hecken ausschneiden, Pflocken sortieren, Pfeile recyceln, Trial-Sektionen mit aufbauen – all das über Jahrzehnte hinweg … meistens als erster da beim Aufbau und nicht selten auch als VL – „Veranstaltungs-Letzter“.
Und nicht zu letzt hat er dabei stets nüchtern, unaufgeregt und realistisch sein Wissen und seine Erfahrung an die nächste Generation weitergegeben … viele von uns verlieren einen Freund, nicht wenige ein Vorbild und für manche war er sicher auch ein Mentor.
Wir müssen Abschied nehmen von unserem Ehrenmitglied Alfons Wiemann – doch Legenden sterben nie!
Jahreshauptversammlung 2022
Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am 01.04.22 ab 19.00 Uhr im Schönfelder Hof in Schönfeld. Weitere Informationen könnt ihr der nachfolgenden Einladung entnehmen:
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Voranmeldung beim 1. oder 2. Vorsitzenden oder bei Thomas Heinze unter (thomas_heinze5@web.de oder 09274-8083216 oder 0170-3805154)
Nachruf Walter Noak
Am 01.12.2021 ist unser Walter Noak verstorben. Er war einer der Männer der ersten Stunde unseres Vereins und trug bereits in den 50er Jahren gemeinsam mit unserem ehemaligen Vorstand Herbert Baume den Namen des MSC Fränkische Schweiz in seiner aktiven Zeit hinaus in die Welt des Zweirad-Geländesports. Auch nach seiner Zeit als aktiver Fahrer war Walter noch bis in die 2000er Jahre tatkräftig als Fan und Betreuer bei diversen Veranstaltungen mit dabei.
Nachruf Dietmar Brütting
Vorstandssitzung 2021
OLDTIMERFAHRT 2021
Unsere einzige Veranstaltung läuft wie geplant am 4. September 2021 mit Start und Ziel in Heiligenstadt.
Zur Vorbereitung treffen wir uns am Do. 2.9.21 um 18.30 Uhr bei Auto Dorn, um das Material auszugeben und für jede Prüfung eine Einweisung zu geben. Im Anschluss kehren wir beim Aichinger ein.
Und hier schon der Zeitplan für die Veranstaltung selbst. Unsere Funktionäre sollten mit einer Stunde Vorlauf an den Orten mit dem Aufbau beginnen.
Hier der Zeitplan für Sa. 4.9.2021:
10.00 Uhr: SP 1 Marktplatz Heiligenstadt (4-Rad Wolfgang Wittmann)
10.25 Uhr: SP 2 Sportplatz Brunn (FFW Brunn)
10.35 Uhr: SP 3/4 Königsfeld Fa. Niemetz (4-Rad Thomas Heinze)
11.15 Uhr: SP 5 MSC Scheßlitz (4-Rad Uwe Jentsch)
11.40 Uhr: SP 6 Hohenpölz Kirche (2-Rad)
14.20 Uhr: DK Gunzendorf Omnibus Kramer (2-Rad)
Unsere Funktionäre treffen sich eine Stunde vorher zum Aufbau, Vorausfahrzeug kommt ca. 20 min vor dem ersten Teilnehmer