Am Freitag, den 01.09.2023 ist Clubabend ab 20 Uhr in Oberfellendorf Gasthaus Sponsel.
Alle Beiträge von Jürgen Rödel
Klassikzuverlässigkeitsfahrt Sinsheim-Weiler 26.08.2023
Parallel, siehe Bericht zuvor, war am gleichen Wochenende in Sinsheim-Weiler vom MOC Steinsberg eine Klassikzuverlässigkeitsfahrt ausgerichtet, welche die Klassik-MSC-Fahrer Gunter Fritsch und Jürgen Rödel unter ihre Stollen genommen haben. In einen sagenhaften Ambiente mit Fahrerlager mitten in Weinbergen unterhalb der Burg Steinsberg startete das Fahrerfeld zu einer ca. 42 Kilometer langen Runde, die 3x gefahren werden musste/durfte. Die Strecke führte durch die tolle Kraichtaler Gegend, welche auch aus der guten alten Geländezeit für ihre knackigen GS-Läufe bekannt war, rund um die Steinsburg. In der 1. Runde etwas glatte Wiesen- und Waldrand- und Ackerwege mit Auf- und Abfahrten und der steilen serpendinenartigen Wiesenhangabfahrt durch die Tage zuvor ordentliche Bewässerung und nächtlichen einstündigen Starkregen vor dem Starttag, aber alles fahrbar und spätestens in der 2. Runde herrschten am regenfreien Fahrtag beste Bodenbedingungen. Dreckig wurden die Geländemaschinen in den trialähnlichen, tricky zu fahrenden Schlammabschnitten in zwei Steinbrüchen, war aber klasse und als Sahnestück eine 4 Kilometerlange grosshubraumausgelegte Sonderprüfung mit superschnellen Passagen, welche allen Teilnehmer am Ende der der SP etwas ermüdende Unterarme bescherte auf Grund der SP-Fahrtzeit. Da fühlten sich die 500ccm Motoren und Seitenwagenmaschinen äusserst wohl. Es hat mächtig Spass gemacht an den Samstag und eine tolle Org rund um den Fahrtag.
Gunter Fritsch mit KTM KTM GS300 erreichte ein tollen 2. Platz und Jürgen Rödel Husqvarna WRLC 400 einen 7. Platz in der gleichen Youngtimerklasse 1983 bis 1990 bis 500ccm.
Anbei ein paar Bildeindrücke incl. Gunter#51 und Jürgen#680 und ein Link zu YT mit Fahrerlagerfilmchen

Klassikzuverlässigkeitsfahrt Niederrossla/Weimarer Land 26.08.2023
MSC-Klassikfahrer Werner Noak machte sich als Einzelkämpfer des MSC diesmal alleine auf dem Weg nach Niederrossla. Die Weimaraner haben auch diesmal eine tolle Klassikgeländefahrt durchs Weimarer Land organisiert mit Waldauf- und -abfahrten, Singletrails, zwei schnellen Ackersonderprüfungen, Wiesenwege etc. und Streckenführung 3 Runden a ca. 40 Kilometer durch die wunderschöne Landschaft rund um Niederrossla. Die Streckenbewässerung der Tage zuvor bescherte am regenfreien Samstag eine beste Streckenbedingungen die mächtig Spass machte.
Werner Noak auf seiner Suzuki RM 250 erreichte in seiner sehr gut besetzten Klasse eine top 6. Platzierung.
Anbei eine paar Bildeindrücke incl. Werner mit #201
Trailer DEM 2022 Streitberg MSC Fränkische Schweiz
Die Schauers drehen seit Jahrzehnten tolle Filme über den Endurosport bei DEM, WM etc. in Topqualität und für alle Endurofans auch zum erstehen und weil sie Franken sind, haben sie einen Trailer vom DEM-Lauf 2022 in Streitberg im Oktober noch für den MSC Fränkische Schweiz gemacht. Danke an Lucia und Oli
Klassikfahrt in Nordhausen Südharz am 29.07.2023
Die Südharzer haben wieder eine prachtvolle Klassikgeländefahrt auf die Beine gestellt mit einer tollen Strecke, die alles geboten, was das Geländefahrerherz begehrte. Es gab sogar doch noch den Parc-Ferme, da das befürchtete Chaos mit dem grossen Starterfeld und der vollen Ziegelei hervorragend gelöst wurde und doch die Aufstellung aller GS-Maschinen auf dem gewohnten Platz stattfinden konnte und es war ein prachtvoller Anblick, muss man schon sagen.
Die Strecke mit 40 Kilometerlänge wurde 3x gefahren, bot 2 Sonderprüfungen unterschiedlicher geht es nicht, die SP1 ist mehr oder weniger abgesoffen durch den Platzregen um ca. 11 Uhr und auf der SP2, da hat es es gestaubt. Für die Schwierigkeiten in der SP1 konnten die Südharzer nicht und waren sehr beflissen das erträglicher zu machen. Durch den Platzregen, der auch regional wie mit dem Lineal gezogen war, wurden die Teiletappen auch arschglatt ebenso wie manche Auf- und Abfahrten, aber es war alles zu bewältigen mit etwas Hirn sozusagen.
Das Wetter war, muss man auch sagen/betonen, trotz des mehrfachen Platzregens manchmal, weitaus besser als befürchtet.
Gestartet für den MSC waren:
Werner Noak auf Suzuki RM250 mit Platz 4 in seiner Klasse
Gunter Fritsch auf KTM 300, mit Platz 2 in seiner Klasse
Jürgen Rödel auf Husqvarna WRLC 400, leider Ausfall mit Kupplungsschaden.
Ausfallquote lag bei ca. 30% mit Kettenriss, Kolbenklemmer, Zündungsprobleme durch den starken Regen und Bachdurchfahrten, viele Kupplungsdefekte und ein beim Start davonfliegender Kickstarter einer 1979er Maico.
Clip Nummer 1 von der Klassikgeländefahrt in YouTube
Aber wir alle freuen uns auf die Klassikzuverlässigkeitsfahrt Nordhausen im Südharz 2024.