Bilder von Marco Noak, aus der Geländetraditionsfamile Noak (Werner sein Vater und Walter sein Opa auch aktive GS-Fahrer des MSC) aus der Saison 2003 bei Enduroläufen in Deutschland in Burg-Bad Windsheim-Dachsbach-Streitberg-Suhl-Dahlen, u.a. auch DEM-Läufe. #421 ist Matthias Knauer, #75 ist Max Martin, sonst der Marco Noak.
[#Beginning of Shooting Data Section]
Nikon D100
2003/09/21 06:23:19.1
JPEG (8 Bit) Fein
Bildgröße: Groß (3008×2000)
Objektiv: 17-35mm f/2.8-2.8
Brennweite: 32mm
Belichtungssteuerung: Blendenautomatik
Belichtungsmessung: Mittenbetonte Messung
1/500 Sekunden – f/6.3
Belichtungskorrektur: +0.3 LW
Empfindlichkeit: ISO 200
Weißabgleich: Automatik
AF Modus: AF-S
Tonwertkorr.: Standard
Blitzsynchronisation: Nicht Beigefügt
Farbmodus: Modus I (sRGB)
Farbsättigung: 0°
Scharfzeichnung: Hoch
Rauschunterdrückung: Aus
Bildkommentar:
[#End of Shooting Data Section]
[#Beginning of Shooting Data Section]
Nikon D100
2003/10/18 09:28:03.8
JPEG (8 Bit) Fein
Bildgröße: Groß (3008×2000)
Objektiv: 17-35mm f/2.8-2.8
Brennweite: 35mm
Belichtungssteuerung: Blendenautomatik
Belichtungsmessung: Mittenbetonte Messung
1/400 Sekunden – f/7.1
Belichtungskorrektur: 0 LW
Empfindlichkeit: ISO 200
Weißabgleich: Automatik
AF Modus: AF-S
Tonwertkorr.: Standard
Blitzsynchronisation: Nicht Beigefügt
Farbmodus: Modus I (sRGB)
Farbsättigung: 0°
Scharfzeichnung: Hoch
Rauschunterdrückung: Aus
Bildkommentar:
[#End of Shooting Data Section]
[#Beginning of Shooting Data Section]
Nikon D100
2003/09/21 08:03:46.2
JPEG (8 Bit) Fein
Bildgröße: Groß (3008×2000)
Objektiv: 80-200mm f/2.8-2.8
Brennweite: 80mm
Belichtungssteuerung: Blendenautomatik
Belichtungsmessung: Spotmessung
1/800 Sekunden – f/8
Belichtungskorrektur: +0.3 LW
Empfindlichkeit: ISO 200
Weißabgleich: Automatik
AF Modus: AF-S
Tonwertkorr.: Standard
Blitzsynchronisation: Nicht Beigefügt
Farbmodus: Modus I (sRGB)
Farbsättigung: 0°
Scharfzeichnung: Hoch
Rauschunterdrückung: Aus
Bildkommentar:
[#End of Shooting Data Section]
[#Beginning of Shooting Data Section]
Nikon D100
2003/09/14 06:14:11.9
JPEG (8 Bit) Fein
Bildgröße: Groß (3008×2000)
Objektiv: 17-35mm f/2.8-2.8
Brennweite: 20mm
Belichtungssteuerung: Blendenautomatik
Belichtungsmessung: Spotmessung
1/500 Sekunden – f/5
Belichtungskorrektur: 0 LW
Empfindlichkeit: ISO 200
Weißabgleich: Automatik
AF Modus: AF-S
Tonwertkorr.: Standard
Blitzsynchronisation: Nicht Beigefügt
Farbmodus: Modus I (sRGB)
Farbsättigung: 0°
Scharfzeichnung: Automatisch
Rauschunterdrückung: Aus
Bildkommentar:
[#End of Shooting Data Section]
[#Beginning of Shooting Data Section]
Nikon D100
2003/10/18 09:28:04.8
JPEG (8 Bit) Fein
Bildgröße: Groß (3008×2000)
Objektiv: 17-35mm f/2.8-2.8
Brennweite: 35mm
Belichtungssteuerung: Blendenautomatik
Belichtungsmessung: Mittenbetonte Messung
1/400 Sekunden – f/6.3
Belichtungskorrektur: 0 LW
Empfindlichkeit: ISO 200
Weißabgleich: Automatik
AF Modus: AF-S
Tonwertkorr.: Standard
Blitzsynchronisation: Nicht Beigefügt
Farbmodus: Modus I (sRGB)
Farbsättigung: 0°
Scharfzeichnung: Hoch
Rauschunterdrückung: Aus
Bildkommentar:
[#End of Shooting Data Section]
[#Beginning of Shooting Data Section]
Nikon D100
2003/10/12 08:17:46.9
JPEG (8 Bit) Fein
Bildgröße: Groß (3008×2000)
Objektiv: 80-200mm f/2.8-2.8
Brennweite: 135mm
Belichtungssteuerung: Blendenautomatik
Belichtungsmessung: Mittenbetonte Messung
1/800 Sekunden – f/7.1
Belichtungskorrektur: 0 LW
Empfindlichkeit: ISO 200
Weißabgleich: Automatik
AF Modus: AF-C
Tonwertkorr.: Standard
Blitzsynchronisation: Nicht Beigefügt
Farbmodus: Modus I (sRGB)
Farbsättigung: 0°
Scharfzeichnung: Hoch
Rauschunterdrückung: Aus
Bildkommentar:
[#End of Shooting Data Section]
[#Beginning of Shooting Data Section]
Nikon D100
2003/09/21 09:42:03.8
JPEG (8 Bit) Fein
Bildgröße: Groß (3008×2000)
Objektiv: 80-200mm f/2.8-2.8
Brennweite: 80mm
Belichtungssteuerung: Blendenautomatik
Belichtungsmessung: Mittenbetonte Messung
1/800 Sekunden – f/8
Belichtungskorrektur: 0 LW
Empfindlichkeit: ISO 200
Weißabgleich: Automatik
AF Modus: AF-S
Tonwertkorr.: Standard
Blitzsynchronisation: Nicht Beigefügt
Farbmodus: Modus I (sRGB)
Farbsättigung: 0°
Scharfzeichnung: Hoch
Rauschunterdrückung: Aus
Bildkommentar:
[#End of Shooting Data Section]
[#Beginning of Shooting Data Section]
Nikon D100
2003/10/12 08:17:46.7
JPEG (8 Bit) Fein
Bildgröße: Groß (3008×2000)
Objektiv: 80-200mm f/2.8-2.8
Brennweite: 135mm
Belichtungssteuerung: Blendenautomatik
Belichtungsmessung: Mittenbetonte Messung
1/800 Sekunden – f/7.1
Belichtungskorrektur: 0 LW
Empfindlichkeit: ISO 200
Weißabgleich: Automatik
AF Modus: AF-C
Tonwertkorr.: Standard
Blitzsynchronisation: Nicht Beigefügt
Farbmodus: Modus I (sRGB)
Farbsättigung: 0°
Scharfzeichnung: Hoch
Rauschunterdrückung: Aus
Bildkommentar:
[#End of Shooting Data Section]
[#Beginning of Shooting Data Section]
Nikon D100
2003/09/27 11:24:35.1
JPEG (8 Bit) Fein
Bildgröße: Groß (3008×2000)
Objektiv: 80-200mm f/2.8-2.8
Brennweite: 80mm
Belichtungssteuerung: Blendenautomatik
Belichtungsmessung: Spotmessung
1/400 Sekunden – f/3.5
Belichtungskorrektur: +0.3 LW
Empfindlichkeit: ISO 200
Weißabgleich: Automatik
AF Modus: AF-S
Tonwertkorr.: Standard
Blitzsynchronisation: Nicht Beigefügt
Farbmodus: Modus I (sRGB)
Farbsättigung: 0°
Scharfzeichnung: Normal
Rauschunterdrückung: Aus
Bildkommentar:
[#End of Shooting Data Section]
[#Beginning of Shooting Data Section]
Nikon D100
2003/10/18 11:51:15.7
JPEG (8 Bit) Fein
Bildgröße: Groß (3008×2000)
Objektiv: 80-200mm f/2.8-2.8
Brennweite: 80mm
Belichtungssteuerung: Blendenautomatik
Belichtungsmessung: Mehrfeld
1/500 Sekunden – f/7.1
Belichtungskorrektur: 0 LW
Empfindlichkeit: ISO 200
Weißabgleich: Automatik
AF Modus: AF-S
Tonwertkorr.: Standard
Blitzsynchronisation: Nicht Beigefügt
Farbmodus: Modus I (sRGB)
Farbsättigung: 0°
Scharfzeichnung: Hoch
Rauschunterdrückung: Aus
Bildkommentar:
[#End of Shooting Data Section]
[#Beginning of Shooting Data Section]
Nikon D100
2003/10/18 11:51:16.1
JPEG (8 Bit) Fein
Bildgröße: Groß (3008×2000)
Objektiv: 80-200mm f/2.8-2.8
Brennweite: 80mm
Belichtungssteuerung: Blendenautomatik
Belichtungsmessung: Mehrfeld
1/500 Sekunden – f/7.1
Belichtungskorrektur: 0 LW
Empfindlichkeit: ISO 200
Weißabgleich: Automatik
AF Modus: AF-S
Tonwertkorr.: Standard
Blitzsynchronisation: Nicht Beigefügt
Farbmodus: Modus I (sRGB)
Farbsättigung: 0°
Scharfzeichnung: Hoch
Rauschunterdrückung: Aus
Bildkommentar:
[#End of Shooting Data Section]
[#Beginning of Shooting Data Section]
Nikon D100
2003/10/12 06:46:02.7
JPEG (8 Bit) Fein
Bildgröße: Groß (3008×2000)
Objektiv: 80-200mm f/2.8-2.8
Brennweite: 80mm
Belichtungssteuerung: Blendenautomatik
Belichtungsmessung: Mehrfeld
1/500 Sekunden – f/6.3
Belichtungskorrektur: 0 LW
Empfindlichkeit: ISO 200
Weißabgleich: Direkte Sonnene
AF Modus: AF-C
Tonwertkorr.: Standard
Blitzsynchronisation: Nicht Beigefügt
Farbmodus: Modus I (sRGB)
Farbsättigung: 0°
Scharfzeichnung: Hoch
Rauschunterdrückung: Aus
Bildkommentar:
[#End of Shooting Data Section]
.
Berichte aus der Tagespresse zu den MSC-Erfolgen
2003 fuhr MSC-Urgestein Alfons Wiemann auch wiederum in der DEM in der Seniorenklasse und gewann auch zum 4. Mal in Folge den Deutschen Meistertitel auf seiner 250er Husqvarna. Rolf Nickolei, alter und sehr langer Kampf-und sportlicher Weggefährte von Alfons erzählte mir Jahre später bei einer gemeinsamen Klassikgeländefahrt, er wurde schon nervös das Alfons seinen Meisterschaftsfolge in der Senioren DEM übertrumpft. Für Alfons Wiemann war dies aber seine letzte DEM-Seniorensaison und fuhr 2004 nur noch GCC.
2003 nahm MSC-Aktiver Philipp Blümlein an einer Nachwuchsförderung von HUSABERG-Deutschland teil
2003 wurden einige MSC-Aktive (siehe Zeitungsartikel) von ARAL-Racingteam Beyerhaus gesponsert–das war Spitze
2003 rückte unser MSC-Aktiver Matthias Knauer ins A/-Lizenzfahrerfeld auf und fuhr in diesen Jahr auch internationale Enduroveranstaltung u.a. zwei Europameisterschaftsläufe in Ungarn und Italien. Natürlich war Matthias auch in etlichen nationalen Veranstaltungen wie DEM, GCC und Moto-Cross-Rennen überaus aktiv. Die kommende Bilderreihe zeigt immer am Anfang einer Teilserie der Veranstaltungsbilder wo dies stattfand.
2003 war die letzte Endurosaison für unseren Alfons Wiemann und in Zschopau wurde er in der Klasse der ehemaligen Sixdaysteilnehmer und Weltauswahlfahrer aufgenommen und startet im Team Weltauswahl ebenfalls mit Mike Heydenreich und Hanspeter Moser. Wiemann belegte in seiner Klasse einen hervorragenden achten Platz und war ein toller Abschied aus dem Endurosport, denn 2004 (sein letztes aktives Jahr) fuhr er nur noch Moto-Cross und GCC.
Hier noch ein paar MSC-Berichte aus dem Jahre 2003 aus den aktuellen Tageszeitungen
Motorsportclub Fränkische Schweiz e.V. im ADAC
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung