Thema Staub, am Freitag hatte es gut eine Stunde schon ordentlich Regen gegeben, aber der ist unten überhaupt nicht angekommen, es war nirgends annährend staubfrei. Man könnte meine, der Regen war nur über der Stadt Zschopau.
Um die 380 Starter, das Fahrerlager war prall gefüllt bis oben in in den „Seitenachsen“, der Parc-Ferme ebenso oben an der Burg prallst gefüllt mit 1a Sahnemopeds.
Die Strecke diesmal ca. 62 Kilometer lang mit Tankzone an ZK1, Streckenführung siehe oben etwas anders in Vortest zur Vintagetrophy 2026.
Der Skihang etwas anders gesteckt mit einer sehr langen, welligen Auffahrt, die trocken schon nicht ohne war, hätte es geregnet—Olalala.
Alles Gute den Verunfallten, da am Skihang ein Moped quer in die Zuschauer flog und es einige Verletze gab und Sankaeinsatz notwendig wurde.
Das Hölzl, ausgebufft, Wurzel quer in armesdicker Ausführung in der ersten Auffahrt, die sehr viele scheitern liessen incl. der ausgebufften Schlaglöcher, die folgende 2. Ausfahrt war eine Stauborgie ersten Ranges, denn auch hier brauchten etliche einen 2. Anlauf auf Grund des sich schnell entwickelten 20cm Staubmehluntergrundes mit handtellergrossen glatten Schieferplatten und Steinbrocken. Fuhren Zwei nahe hintereinander, hoch hatte der Zweite schon Sichtproblem und der nachfolgende Fahrer hatte Blindflug in den Nebel des Grauens.
Weissbach war diesmal auch wieder top abgesteckt und auch zuschauermässig top besucht.
Das Entspannenste war die Trialprüfung, hab ich doch noch angesteuert, lag nahe auf der Rückfahrt von Hölz zurück nach Zschopau. Eine ca. 80 Meter lange Kurvenschleife mit kleiner Steinplattefläche, die einigen einen Fusspunkt kosteten. Das Trial war auch passend als Highlight für das 625-Jahre Fest für Börnichen und schauten regelmässig Anwohner vorbei und hier hatte jedes Haus einen originelle verkleideten Puppe im Garten, schaute toll aus.
Hab mit einigen Aktiven noch nach Rennschluss gesprochen und alle hatten ein Grinsen im Gesicht und ne kalte Hopfenflasche in der Hand, welche sie auch mehr als verdient hatten, um ihr Staub runter zu spülen und auch der Paparazzi ist ordentlich eingestaubt worden im Brennpunkt des Geschehens und so soll es auch sein.
Dann auf die Vintagetrophy 2026 in Zschopau, wie auch immer aktiv oder passiv, die Zschopauer haben es wieder top gemacht.
Vom MSC waren aktiv:
Werner Noak auf Husqvarna WRK 125 Platz 10 in seiner Klasse
Marco Noak auf Suzuki RM250 6. Platz in seiner Klasse
Gunther Fritsch Maico GM300 8. Platz in seiner Klasse
Bilder gibts jede Menge auf meiner Facebookseite, wenn es interessiert: Facebook
und Filmchen hier Link Clip 1 von 23