Archiv der Kategorie: Zweirad

Zweiradsport MSC Fränkische Schweiz e.V. im ADAC.

Klassikzuverlässigkeitsfahrt Sinsheim-Weiler 26.08.2023

Parallel, siehe Bericht zuvor, war am gleichen Wochenende in Sinsheim-Weiler vom MOC Steinsberg eine Klassikzuverlässigkeitsfahrt ausgerichtet, welche die Klassik-MSC-Fahrer Gunter Fritsch und Jürgen Rödel unter ihre Stollen genommen haben. In einen sagenhaften Ambiente mit Fahrerlager mitten in Weinbergen unterhalb der Burg Steinsberg startete das Fahrerfeld zu einer ca. 42 Kilometer langen Runde, die 3x gefahren werden musste/durfte. Die Strecke führte durch die tolle Kraichtaler Gegend, welche auch aus der guten alten Geländezeit für ihre knackigen GS-Läufe bekannt war, rund um die  Steinsburg. In der 1. Runde etwas glatte Wiesen- und Waldrand- und Ackerwege mit Auf- und Abfahrten und der steilen serpendinenartigen Wiesenhangabfahrt durch die Tage zuvor ordentliche Bewässerung und nächtlichen einstündigen Starkregen vor dem Starttag, aber alles fahrbar und spätestens in der 2. Runde herrschten am regenfreien Fahrtag beste Bodenbedingungen. Dreckig wurden die Geländemaschinen in den  trialähnlichen, tricky zu fahrenden Schlammabschnitten in zwei Steinbrüchen, war aber klasse und als Sahnestück eine 4 Kilometerlange grosshubraumausgelegte Sonderprüfung mit superschnellen Passagen, welche allen Teilnehmer am Ende der der SP etwas ermüdende Unterarme bescherte auf Grund der SP-Fahrtzeit. Da fühlten sich die 500ccm Motoren und Seitenwagenmaschinen äusserst wohl. Es hat mächtig Spass gemacht an den Samstag und eine tolle Org rund um den Fahrtag.

Gunter Fritsch mit KTM KTM GS300 erreichte ein tollen 2. Platz  und Jürgen Rödel Husqvarna WRLC 400 einen 7. Platz in der gleichen Youngtimerklasse 1983 bis 1990  bis 500ccm.

Anbei ein paar Bildeindrücke incl. Gunter#51 und Jürgen#680 und ein Link zu YT mit Fahrerlagerfilmchen

OLYMPUS DIGITAL CAMERA 

Klassikzuverlässigkeitsfahrt Niederrossla/Weimarer Land 26.08.2023

MSC-Klassikfahrer Werner Noak machte sich als Einzelkämpfer des MSC diesmal alleine auf dem Weg nach Niederrossla. Die Weimaraner haben auch diesmal eine tolle Klassikgeländefahrt durchs Weimarer Land organisiert mit Waldauf- und -abfahrten, Singletrails, zwei schnellen Ackersonderprüfungen, Wiesenwege etc. und Streckenführung 3 Runden a ca. 40 Kilometer durch die wunderschöne Landschaft rund um Niederrossla. Die Streckenbewässerung der Tage zuvor bescherte am regenfreien Samstag eine beste Streckenbedingungen die mächtig Spass machte.

Werner Noak auf seiner Suzuki RM 250 erreichte in seiner sehr gut besetzten Klasse eine top 6. Platzierung.

Anbei eine paar Bildeindrücke incl. Werner mit #201

Klassikfahrt in Nordhausen Südharz am 29.07.2023

Die Südharzer haben wieder eine prachtvolle Klassikgeländefahrt auf die Beine gestellt mit einer tollen Strecke, die alles geboten, was das Geländefahrerherz begehrte. Es gab sogar doch noch den Parc-Ferme, da das befürchtete Chaos mit dem grossen Starterfeld und der vollen Ziegelei hervorragend gelöst wurde und doch die Aufstellung aller GS-Maschinen auf dem gewohnten Platz stattfinden konnte und es war ein prachtvoller Anblick, muss man schon sagen.

Die Strecke mit 40 Kilometerlänge wurde 3x gefahren, bot 2 Sonderprüfungen unterschiedlicher geht es nicht, die SP1 ist mehr oder weniger abgesoffen durch den Platzregen um ca. 11 Uhr und auf der SP2, da hat es es gestaubt. Für die Schwierigkeiten in der SP1 konnten die Südharzer nicht und waren sehr beflissen das erträglicher zu machen. Durch den Platzregen, der auch regional wie mit dem Lineal gezogen war, wurden die Teiletappen auch arschglatt ebenso wie manche Auf- und Abfahrten, aber es war alles zu bewältigen mit etwas Hirn sozusagen.

Das Wetter war, muss man auch sagen/betonen, trotz des mehrfachen Platzregens manchmal, weitaus besser als befürchtet.

Gestartet für den MSC waren:

Werner Noak auf Suzuki RM250 mit Platz 4 in seiner Klasse

Gunter Fritsch auf KTM 300, mit Platz 2 in seiner Klasse

Jürgen Rödel auf Husqvarna WRLC 400, leider Ausfall mit Kupplungsschaden.

 

Ausfallquote lag bei ca. 30% mit Kettenriss, Kolbenklemmer, Zündungsprobleme durch den starken Regen und Bachdurchfahrten, viele Kupplungsdefekte und ein beim Start davonfliegender Kickstarter einer 1979er Maico.

 

Clip Nummer 1 von der Klassikgeländefahrt in YouTube

Aber wir alle freuen uns auf  die Klassikzuverlässigkeitsfahrt Nordhausen im Südharz 2024.

Lina Knauer aus Hiltpoltstein im Finale in Spanien

Am 14-16.07.23 fanden im Spanischen Baskenland die UCI-World-Youth-Games (Weltjugendspiele) statt. Vom BDR (Bund Deutscher Radfahrer) waren 20 Jugendliche im Alter von 9-16 Jahren nominiert worden. Auch der MSC Fränkische Schweiz stellte mit Lina Knauer eine Fahrerin in der Klasse der Mädchen 12-15 Jahre. Für Lina waren es die letzten WYG, denn die Mädchen dürfen nur bis zum Alter von 15 Jahren dort starten. Ziel war für sie der Einzug ins Finale. Austragungsort der WYG war Durana, ein Vorort der baskischen Hauptstadt Vitoria-Gasteiz ca. 1 Autostunde von der Atlantikküste (Bilbao) entfernt. Hier befindet sich die Hochburg der spanischen Trial-Szene, dementsprechend waren die Organisation sowie die Sektionen einer WM würdig.

Lina Knauer aus Hiltpoltstein im Finale in Spanien weiterlesen

Helferaufruf zum Stoppelcross am 26. – 27.08.2023

Hiermit starten wir einen Helferaufruf zum Stoppelcross in Herzogenreuth

Wir möchten nach der Corona-Zeit nicht einschlafen und unserem verstorbenen Sportleiter Alfons Wiemann alle Ehre erweisen. Deshalb veranstalten Wir, der MSC fränkische Schweiz nach 3 Jahren Pause wieder ein Stoppelcross nach Alfons Wiemann Art. Dazu benötigen wir etliche Helfer um dies zu stemmen. Wir würden uns freuen um jede Hilfe. Falls wir Euer Interesse geweckt haben um diese Veranstaltung möglich zu machen bitten wir, Jochen Neubig und Jonas Bezold, unter den folgenden Nummern zu kontaktieren. Wir danken schon im Voraus.

 

Jochen Neubig      01707763712

Jonas Bezold        015785620101

(gerne auch per Whats App) 

Internationale Klassikgeländefahrt in Zschopau am 23. und 24.06.2023

Ein Bericht von Jürgen Rödel:

Die Zschopauer haben echt nen Draht zum Wettergott, was die Streckenbewässerung betrifft. Pünktlich am Freitag Beginn Abnahme guuuter Dauernieselregen bis mitten in die Nacht. Teilnehmerrekord mit 350 Fahrern auf der Strecke, die 55km betrug–>schon klasse.

 

Strecke war auf Grund dessen nochmals schwerer, als wenn trocken, wobei viele sagen, es war die knackigste, schwerste Klassikfahrt in Zschop seit vieeeelen Jahren. Evtl. a bisserl weniger oder gleich ab der 1. Runde freiwillige Umfahrungen wäre für etliche der Teilnehmer erleichternd gewesen und mehr Spassfaktor, nach der 1.Runde haben einige aufgehört auf Grund: zu knackig.

Internationale Klassikgeländefahrt in Zschopau am 23. und 24.06.2023 weiterlesen

Helferaufruf Jugentrial

Für unsere bevorstehende Jugendtrial-Veranstaltung am Sonntag, 18.06.2023 im Drügendorfer Steinbruch brauchen wir wieder ausreichend Punktrichter und Sektionshelfer.

Bitte nehmt vorab Kontakt mit unserem sportlichen Leiter Jonas Bezold (09202/348) auf.