
Die Oldtimer Freunde trauern um Reinhard Distler

Gesamtsieg für Jochen und Annemarie Heinlein im MG Midget 1500
Am 03. August 2025 fand in Neustadt bei Coburg nach 12 Jahren Pause die 15. ADAC-Veteranenfahrt „Rund um die Bayerische Puppenstadt“ zum 100jährigen Bestehen statt. Der Wertungslauf für den Nordbayerischen ADAC-Pokal startete und endete bei der Firma RollyToys.
Auch in Neustadt waren die OLDTIMER FREUNDE vom MSC Fränkische Schweiz sehr erfolgreich.
Bei den Motorrädern holte Rudolf Bär mit 12 Strafpunkte den zweiten Platz und er wurde bei den historischen Motorrädern Gesamtzweiter, der Gesamtsieg mit einem Vorsprung von nur einem Punkt ging wie so oft an Friedrich Haas aus Mühlhausen. Martin Jäkel diesmal mit dem Motorrad am Start, war erster in seiner Gruppe und Gesamtsechster. Unser neues Mitglied Thomas Friedel aus Rödental/Einberg festigte seinen ersten Platz um den ADAC-Pokal mit einem Klassensieg und war in der Gesamtwertung auf dem dritten Rang zu finden.
Jochen und Anne Heinlein mit ihren MG Midget 1500 Baujahr 1974 holten den Gruppensieg mit nur 19 Strafpunkten und wurden auch Gesamtsieger bei den historischen Automobilen. Mit 30 Gesamtpunkte wurde unser Opel Kadett – Fahrer Herbert Hofmann mit dem gleichen Baujahr Zweiter und führt in der BMV sowie in der ADAC- Wertung. Auch Jakob und Magda Magyar waren erfolgreich mit dem vierten Platz in der gleichen Klasse.
Außerdem holten Herbert Hofmann mit Jochen und Anne Heinlein und Arthur Kießling (Münchberg) den Sieg in der Mannschaftswertung.
Wenn auch gegen Mittag der Regen fiel, war es ein erfolgreiches Event für die Oldtimer Freunde vom MSC Fränkische Schweiz.
Beim Oldtimertreffen des MSC Fränkische Schweiz im ADAC waren am Sonntag in Hollfeld 36 wunderschöne alte Wagen zu bewundern. Auszugsweise von Elmar Schatz (Nordbayerischer Kurier)
Nach der Parade am Schützenplatz bewegten sich die Oldtimer zum Unteren Markt, den steilen Steinweg hoch zum Marienplatz, auf dem sich die Gäste das Altstadtfestes versammelt hatten. Hatte es am Samstag noch geregnet, durften die Besucherinnen und Besucher des Altstadtfestes bei überwiegend angenehmen Temperaturen genießen.
Star der Hollfelder Oldtimer Schau am Sonntag während des Altstadtfestes war der fast 100 Jahre alte DKW P 15 aus dem Jahr 1928, dessen Eigentümer Hans Bergmann aus Stegaurach (Landkreis Bamberg) stolz mit seiner Frau Magdalena auf dem Marienplatz vorfuhr. Den steilen Steinweg hatte der P 15 geschafft, oben brauchte er eine Verschnaufpause, bevor er wieder ansprang und in die Parklücke am Bergschustertor rollte.
Weitere historische Fahrzeuge waren ein prachtvoller BMW CS, ein traumhafter, roter 02er-BMW, ein grellgelber VW T1 Doka (Doppelkabiner) sowie ein englischer MG-Sportwagen. Bürgermeister Hartmut Stern (Bürgerforum) steuerte standesgemäß einen wuchtigen, weißen Opel Admiral mit Automatikgetriebe.
Weitere Autos, die einst zum Straßenbild gehörten, inzwischen jedoch Raritäten sind, waren Ford Granada., Opel Kadett, Porsche 911, VW Käfer 1200, Opel Manta, Audi 80 oder Mercedes-Benz 300 SL sowie 420 SEC – aber auch ein Rallye Polo war auf dem historischen Marktplatz zu sehen.
Hier organisierten die MSC Oldtimer Freunde mit ausgesuchten Fahrzeugen eine Zielfahrt nach Hollfeld auf dem Schützenplatz. Hier nahmen 36 Fahrzeuge teil. Aus unseren Reihen waren 11 Fahrzeuge am Start die sich an der kleinen Ausfahrt zum Marienplatz und einer Wertungsprüfung beteiligten. Einer der Gewinner war der Bürgermeister von Hollfeld, Hartmut Stern er traf den Abstand von 50 cm genau und konnte wie zwei weitere Teilnehmer ein 5 Liter Bierfass in Empfang nehmen.
Vom MSC waren Martin Jäkel, Franz Wiegärtner, Herbert Hofmann, Jakob Magyar, Kurt Bretzner, Uwe Hölzel, Thomas Distler sowie Peter und Johann Heilmann am Start. Neben dem Moderator Michel Bayer, halfen am Marienplatz als Einweiser Elfriede und Jürgen Stöcklein für die Wertungsprüfung fungierten Oliver Bezold und Martin Jäkel. Die Parkplatzhelfer Helga und Andreas Dormann bildeten mit Anne und Jochen Heinlein von der Orga das Schlussfahrzeug einer überaus gelungenen Veranstaltung die voll gelobt wurde und schon eine Neuanmeldung brachte und weitere werden folgen.
„Auf Achse zwischen Main und Wein“
Nach dem gelungenen Auftakt in 2023 und der erfolgreichen Fortsetzung 2024, begaben wir uns 2025 erneut auf Tour mit kultigen Fahrzeugen, diesmal aus den Baujahren 1995 bis 2005.
Unter dem Motto “Auf Achse zwischen Main und Wein” führte und die Route in diesem Jahr durch Unterfranken, eine der bekanntesten Weinregionen Deutschlands. Während der Tour passierten wir bei strahlendem Sonnenschein kleine urige Winzerdörfer, die Mainschleife und Weinberge mit herrlichen Aussichten. Auch in diesem Jahr mussten die Teilnehmenden zahlreiche Aufgaben meistern.
Zum 2. Mal holten sich Daniela und Martin Jäkel vom MSC Fränkische Schweiz mit dem schönsten Outfit der 90iger Jahre eine Wildcard für 2026. Für die MSCler Annemarie und Jochen Heinlein war es 2025 die vierte ADAC Youngtimer Tour von insgesamt die 16. deutschlandweite Teilnahmen,
Hitzeschlacht für Mensch und Maschine
Die diesjährige ADAC – Oldtimerfahrt „Nürnberger Land Classic“ bot am vergangenen Wochenende in Lauf an der Pegnitz nicht nur eine eindrucksvolle Kulisse, sondern stellte auch die Teilnehmer auf eine harte Probe. Die über 140 km lange Strecke führte durch das malerische Nürnberger Land und entpuppte sich als echte Hitzeschlacht für Mensch und Motoren.
Ein strahlender Stern des Rennens war der Youngtimerfahrer Martin und Daniela Jäkel vom MSC Fränkische Schweiz, der nach einer beeindruckenden Leistung den ersten Platz erzielte und zugleich den Gesamtsieg einfuhr. Inmitten der sengenden Sonne und der anspruchsvollen Strecke bewies Jäkel nicht nur sein fahrerisches Können, sondern auch seine unerschütterliche Entschlossenheit, die ihn auf der Erfolgsstraße hält.
Während die Konkurrenz heftig kämpfte, hatte auch das Team Jochen und Annemarie Heinlein mit ihrem MG Midget 1500 zu kämpfen. Der charismatische Engländer, der aus einem anderen Klima stammt, machte es den Fahrern Jochen und Annemarie Heinlein nicht leicht. Trotz dieser Herausforderungen konnten sie sich gegen die starke Konkurrenz behaupten und erreichten in ihrer Gruppe den vierten Platz und unter den insgesamt 62 Teilnehmern den 7. Platz. MSC- Fahrer Herbert Hofmann war mit seinem Beifahrer Franz Wiegärtner noch einen Platz besser und führt die BMV und ADAC Nordbayern Tabelle an. Auch Jakob und Magda Magyar haben es nicht verlernt und erreichten in ihrer Gruppe bei der afrikanischen Hitze den sehr guten dritten Platz.
Alles in allem waren die Oldtimer Freunde vom MSC Fränkische Schweiz der erfolgreichste Club, denn alle Starter gewannen Pokale. Auch in der Mannschaftswertung erreichten Hofmann/Wiegärtner, Heinlein/Heinlein mit den Münchbergern Kießling/Kießling den 1. Platz.
An Sonntag 27. Juli 2025 sind die Oldtimer Freunde vom MSC Fränkische Schweiz beim Hollfelder Altstadtfest aktiv und veranstalten das 1. Oldtimertreffen in Hollfeld zum Altstadtfest. Die eingeladenen Teilnehmer starten um 13:15 Uhr vom Schützenhaus Parkplatz und die Fahrt führt hoch auf dem Marienplatz.
Am 3. August 2025 findet der nächste Wertungslauf um die historische ADAC -Pokalmeisterschaft in Neustadt bei Coburg statt. Der Start erfolgt auf dem Firmengelände von RollyToys, wo die Fans und Unterstützer die talentierten Fahrer mit ihren chromblitzenden Oldtimern anfeuern und das Abenteuer auf zwei und vier Rädern hautnah erleben können.
Am 27. Juli 2025 findet ein auf 50 Fahrzeuge begrenztes kostenfreies Einladungs-Oldtimertreffen der Oldtimerfreunde des MSC Fränkische Schweiz im malerischen Hollfeld zum Altstadtfest statt.
Die Teilnehmer treffen sich ab 13 Uhr am Hollfelder Schützenplatz (Bayreuther Straße 9), dort erhalten Sie auch den Aufkleber, der Ihre freie Zufahrt zum Altstadtfest ermöglicht. Um 13.25 Uhr erfolgt im 90-Sekunden-Takt der Start zu einer ca. 5-minütigen Rundfahrt durch die Stadt Hollfeld. Die Strecke führt über die Langgasse, Bamberger Straße, Weiherer Weg, Kulmbacher Straße, um das Altenheim und über Kirchplatz, Steinweg zum Rathaus am Marienplatz. Die Teilnehmer werden gebeten, mindestens 20 Minuten vor der Startzeit zu erscheinen, diese wird jedem Teilnehmer spätestens zwei Tage vor der Veranstaltung bekannt gegeben.
Am Rathaus wartet vor den Augen der Altstadtfestbesucher eine Seitenabstands-prüfung, moderiert vom MSC-Ehrenvorsitzenden Michael Bayer und dem Leiter der Oldtimerfreunde Jürgen Stöcklein.
Freuen Sie sich auf eine Veranstaltung voller Nostalgie, glänzender Fahrzeuge und geselliger Atmosphäre inmitten der reizvollen fränkischen Umgebung. Egal, ob Sie ein leidenschaftlicher Oldtimerfan sind oder einfach einen besonderen Tagesausflug erleben möchten – dieser Event bietet Unterhaltung für alle Altersgruppen. Planen Sie rechtzeitig Ihre Anfahrt und genießen Sie eine Zeitreise durch die Welt der Klassiker!
Noch sind einige Startplätze zu vergeben. Sie können das Nennformular unter nec-johe@necnet.de anfordern und werden per E-Mail informiert.
Thomas Friedel vom MC Neustadt vorzeitig Ostthüringer Meister
„Im historischen Motorsport hat Thomas Friedel vom MC Neustadt vorzeitig den Titel des Ostthüringer Meisters mit seiner NSU 401T, Baujahr 1928 errungen. Friedrich Haas aus Mühlhausen belegte in seiner Klasse den zweiten Platz, während Rudolf Bär vom MSC Fränkische Schweiz den dritten Rang bei den Motorrädern einnahm. Der Wertungslauf fand in Pausa, Münchenbernsdorf und im Holzland Hermsdorf statt, wobei das Event in Zeulenroda noch bevorsteht. Friedel wurde bei den historischen Motorrädern zweimal Erster und einmal Zweiter.
In der Automobilwertung liegt Herbert Hofmann vom MSC Fränkische Schweiz mit seinem Beifahrer Franz Wiegärtner auf dem zweiten Platz, während das Neustadter Ehepaar Jochen und Annemarie Heinlein mit ihren MG Midget, Baujahr 1974 den dritten Platz belegen.“
Beim Bayerischen Motorsport Verband führt Hofmann vor Heinlein sowie vor Jakob Magyar und beim Nordbayerischen ADAC – Pokal hat Arthur Kießling aus Marktleugast die Nase vorn.
Der nächste Wertungslauf ist am 20. Juli 2025 beim MC Lauf an der Pegnitz es folgt das 100jährige Jubiläum vom MC Neustadt bei Coburg am 3. August 2025, auch hier sind alle aufgeführten Fahrer am Start. Für Thomas Friedel eine große Ehre, da sein Großvater Gustav Eckardt ein Gründungsmitglied vom MC Neustadt im Jahr 1925 war.
Der 1. Schleizer Oldtimerclub e.V. war auch in diesem Jahr wieder der Ausrichter des ersten Wertungslaufs zur Ostthüringer Oldtimermeisterschaft, der in Pausa/Sachsen beginnt und endet. Oldtimerveranstaltungen haben in Pausa eine lange Tradition, die bis in die 60er Jahre zurückreicht, als dieser Sport an Popularität gewann.
26. Prinz-Heinrich-Oldtimerfahrt „Rund um die Erdachse“
Am Sonntag, dem 25.05.2025 in Pausa/Sachsen – 1. Wertungslauf zur Ostthüringer Oldtimermeisterschaft 2025
6 Franken am Start und 5 Plätze auf dem Podium, davon 3 x der MSC Fränkische Schweiz
Der MSC Fränkische Schweiz sicherte sich mit Jochen und Annemarie Heinlein in der Automobilkategorie den 2. Platz, während Herbert Hofmann den dritten Rang belegte. Hinter dem Gesamtsieger Friedrich Haas aus Mühlhausen wurde unser MSC – Fahrer Rudolf Bär mit seiner DKW RT200 von 1951 zweiter. Auch Thomas Friedel vom MC Neustadt/Coburg konnte sich über einen Sieg freuen.
Ausfahrt für junge Klassiker rund um Friedrichshafen erfolgreich gestartet. Abschluss auf der Klassikwelt Bodensee bei Live-Musik. Spannende Spiele und kreative Team-Aufgaben entlang der Route.
Neustadter Ehepaar Jochen und Annemarie Heinlein gewannen gleich zwei Trophäen
Erfolgreicher Auftakt für die erste ADAC Youngtimer Tour Bodensee: Im Rahmen der Klassikwelt Bodensee starteten knapp 45 Teams die Motoren ihrer jungen Klassiker. Von der Messe in Friedrichshafen aus ging es auf eine rund 180 Kilometer lange Tour durch das malerische Linzgau. Am Wegesrand warteten regionale Highlights und spannende Aufgaben. Abgerundet wurde der Tag von der Siegerehrung in der Messe-Alm mit Live-Musik. Interessierte können die gesamte Route ab sofort in der ADAC Trips App finden und nachfahren.
Die Teams der ersten ADAC Youngtimer Tour Bodensee starteten am 17. Mai auf dem Gelände der Klassikwelt Bodensee. Die Route führte über 180 Kilometer durch das Linzgau. Highlight war – neben den ausgewählten Routen – der Besuch des Automuseums Wolfegg. Hier werden Fahrzeuge auf charmante Art mit Mode, Technik und Alltäglichem aus der jeweiligen Epoche kombiniert. Den passenden Abschluss bot die Siegerehrung in der Messe-Alm auf der Klassikwelt Bodensee, bei der die Teilnehmer noch bis nach Messeschluss mit Live-Musik feierten.
Für Spannung während der ADAC Youngtimer Tour Bodensee sorgten an den sogenannten Wanderpausen kreative Team-Aufgaben. Bei den beiden Schätzfragen in Königseggwald lagen einmal Jochen und Annemarie Heinlein in ihrem Mercedes-Benz SLK 200 R170 (Baujahr 1998) und das andere Mal Roman Stortz und Melanie Nabert in ihrem Mercedes-Benz SLK 230 Kompressor (Baujahr 2001) am nächsten am korrekten Ergebnis. Am meisten Glück beim Spiel „Plinko“ am Automuseum Wolfegg hatten dagegen Carsten und Stefanie Bucksch, die in ihrem Audi TT Roadster (Baujahr 1999) teilnahmen. Sie alle konnten sich über einen Pokal freuen.
Außerdem wurde der jüngste Fahrer, Leroy Mooser, ausgezeichnet, der in einem Audi S4 aus dem Jahr 2001 teilnahm. Er konnte sich neben dem Pokal auch über Liegestühle des Partners TÜV Süd freuen. In einem drei Jahre jüngeren Audi S4 unterwegs war Marco Stelzmann, der mit 800 Kilometern die weiteste Anreise hatte. Er erhielt ein Additiv der Firma Wagner. Jochen und Annemarie Heinlein in ihrem Mercedes-Benz SLK 200 konnten sich über den Pokal für die meisten Teilnahmen an ADAC Youngtimer Touren freuen – deutschlandweit waren sie insgesamt 15-mal bei den Ausfahrten für junge Klassiker dabei.