Alle Beiträge von Jürgen Rödel

Verkehrssicherheit ADAC an Forchheimer Grundschulen Februar/April 2025

Der ADAC Nordbayern/Nürnberg veranstaltete mit zwei ADAC-Pädagoginnen und eines Mitgliedes des MSC Fränkische Schweiz im Februar an der Adalbert-Stifter-Schule an 2 Tagen  ein Sicherheitstraining Namens ADACUS mit drei bzw. vier Kindergartenvorschulgruppen, dass ein sicheres Überqueren des Zebarastreifens/Fussgängerüberweges mit und ohne Ampelanlage beinhaltete.

Ausserdem noch im April an der Martinschule mit vier Klassen der 4. Jahrgangstufe ein Sicherheitstraining unter dem Titel „Toter Winkel“. Hier wurde den Viertklässern anschaulich gemacht, was für den Mensch selbst der tote Blickwinkel ist und ausserdem an einen vom THW zur Verfügung gestellten Gross-LKW mehrere Totwinkelsituationen gezeigt und das richtige Verhalten für diese Situationen geübt.

Die Kinder aller beiden Schulen hatten viel Freude und Spass an der ADAC-Schulung und auch überrascht, was sie bisher nicht beachtet hatten und die Lehrerschaft bedankte sich sehr für diese tolle Unterstützung des ADAC und MSC für das Einüben richtiges Verhalten im Strassenverkehr.

 

ADAC Jugend Enduro Cup Nordbayern, Hessen, Thüringen am 29.03.2025

Am 29.03.2025 fand das erste Rennen des ADAC JEC Nordbayern beim MRSC Mernes in der Rhön statt. Wir konnten bereits am Vortag anreisen und auf dem Gelände des MRSC Mernes im Fahrerlager übernachten. Einige weitere Fahrer des ADAC Team Nordbayern waren ebenfalls am Freitag vor Ort und so wurde gemeinsam die Strecke besichtigt und die Herausforderungen der Sonderprüfung besprochen. Die Strecke war sehr anspruchsvoll und der Bereich der Sonderprüfung deutlich länger als die restliche Etappe auf der Runde. Das erste Rennen am Samstag startete um 10:00 mit den Klassen 50 und 65 cccm, welche 6 Sonderprüfungen absolvieren mussten. Um 12:45 startete dann das zweite Rennen mit den Klassen 85B, 85A und 125 ccm, welche 10 bzw. 12 Runden bzw. Sonderprüfungen zu absolvieren hatten. Die Rundenzeit war für 2 Runden mit 25 Minuten vorgegeben, so dass für uns immer ca. 4 min. Zeit in der Servicezone verblieben sind, um die notwendigen Arbeiten zu erledigen bzw. Verpflegung zu sich nehmen zu können. Die Gesamtrennzeit betrug 120 Minuten und war aufgrund des sehr anspruchsvollen Geländes sowie der langen Sonderprüfungszeiten für Ferdinand sehr fordernd. Nach insgesamt 3 Stürzen konnten wir ohne Strafzeit das erste Rennen der Saison mit Platz 10 beenden und sind damit sehr zufrieden gewesen. Der MRSC Mernes hat eine sehr schöne Veranstaltung ausgerichtet und mit der Strecken- und Etappenwahl die richtige Einstimmung auf die kommende Saison getroffen.   

Für den MSC am Start: Ferdinand Kunzmann

Bericht: Udo Kunzmann

 

Faschingszug des MSC in Hirschaid März 2025

Der MSC Abt. Zweirad hat einen tollen Motivwagen mit artistischer Endurobegleitung  in Hirschaid auf dem Faschingszug präsentiert bei besten Sonnenwetter->war superspassig und ist hervorragend bei der Bevölkerung angekommen–Vielen Dank an die Jungs und Mädels für die Arbeit und die Teilnahme

Leider ist es aus Serverkapazitätsüberbelastung aktuell nicht möglich Bilder mit einzustellen, aber es wird dran gearbeitet.

Endlauf DEM in Kempenich 27.10.2024

Beim Endlauf in Kempenich in der Eifel startete vom MSC  unser Tobias Teufel und belegte einen 8. Platz in seiner Klasse. 

Die Streckenführung  war dieses Jahr etwas anspruchsvoller als die Vorjahre und bestimmt durch ihren zwei sehr langen Sonderprüfungen in der Lavagrube und drumherum und wieder die über 2 grosse Äcker führende Stoppelackerprüfung vor den Toren Kempenichs. Das Wetter war endurogerecht mit griffigen Boden.