Beim Oldtimertreffen des MSC Fränkische Schweiz im ADAC waren am Sonntag in Hollfeld 36 wunderschöne alte Wagen zu bewundern. Auszugsweise von Elmar Schatz (Nordbayerischer Kurier)
Nach der Parade am Schützenplatz bewegten sich die Oldtimer zum Unteren Markt, den steilen Steinweg hoch zum Marienplatz, auf dem sich die Gäste das Altstadtfestes versammelt hatten. Hatte es am Samstag noch geregnet, durften die Besucherinnen und Besucher des Altstadtfestes bei überwiegend angenehmen Temperaturen genießen.
Star der Hollfelder Oldtimer Schau am Sonntag während des Altstadtfestes war der fast 100 Jahre alte DKW P 15 aus dem Jahr 1928, dessen Eigentümer Hans Bergmann aus Stegaurach (Landkreis Bamberg) stolz mit seiner Frau Magdalena auf dem Marienplatz vorfuhr. Den steilen Steinweg hatte der P 15 geschafft, oben brauchte er eine Verschnaufpause, bevor er wieder ansprang und in die Parklücke am Bergschustertor rollte.
Weitere historische Fahrzeuge waren ein prachtvoller BMW CS, ein traumhafter, roter 02er-BMW, ein grellgelber VW T1 Doka (Doppelkabiner) sowie ein englischer MG-Sportwagen. Bürgermeister Hartmut Stern (Bürgerforum) steuerte standesgemäß einen wuchtigen, weißen Opel Admiral mit Automatikgetriebe.
Weitere Autos, die einst zum Straßenbild gehörten, inzwischen jedoch Raritäten sind, waren Ford Granada., Opel Kadett, Porsche 911, VW Käfer 1200, Opel Manta, Audi 80 oder Mercedes-Benz 300 SL sowie 420 SEC – aber auch ein Rallye Polo war auf dem historischen Marktplatz zu sehen.
Hier organisierten die MSC Oldtimer Freunde mit ausgesuchten Fahrzeugen eine Zielfahrt nach Hollfeld auf dem Schützenplatz. Hier nahmen 36 Fahrzeuge teil. Aus unseren Reihen waren 11 Fahrzeuge am Start die sich an der kleinen Ausfahrt zum Marienplatz und einer Wertungsprüfung beteiligten. Einer der Gewinner war der Bürgermeister von Hollfeld, Hartmut Stern er traf den Abstand von 50 cm genau und konnte wie zwei weitere Teilnehmer ein 5 Liter Bierfass in Empfang nehmen.
Vom MSC waren Martin Jäkel, Franz Wiegärtner, Herbert Hofmann, Jakob Magyar, Kurt Bretzner, Uwe Hölzel, Thomas Distler sowie Peter und Johann Heilmann am Start. Neben dem Moderator Michel Bayer, halfen am Marienplatz als Einweiser Elfriede und Jürgen Stöcklein für die Wertungsprüfung fungierten Oliver Bezold und Martin Jäkel. Die Parkplatzhelfer Helga und Andreas Dormann bildeten mit Anne und Jochen Heinlein von der Orga das Schlussfahrzeug einer überaus gelungenen Veranstaltung die voll gelobt wurde und schon eine Neuanmeldung brachte und weitere werden folgen.