Finale furioso in Zirndorf
Beim XCC-Europafinale in Zirndorf konnten die Zweiradpiloten des MSC Fränkische Schweiz noch einmal groß auftrumpfen.
Dabei wird für die Ermittlung der Europameister zu einem Drittel der Punktedurchschnitt aus den nationalen Meisterschaften
(GCC – Deutschland, ACC – Österreich, ICC – Italien und GBCC – Großbritannien) herangezogen, zu zwei Dritteln geht das Ergebnis
des Europafinales in die Wertung ein.
Somit reisten in der Klasse XC Junior Timo Schäfer als Gesamtfünfter der GCC, Philipp Richter (7.) Christian Rothenbach (11.)
und Jonas Bezold (13.) mit unterschiedlichen Voraussetzungen nach Zirndorf. Während für Schäfer und Richter die Chancen gut
standen, sich unter den Top Ten zu halten, war das nationale Punktekonto von Jonas Bezold eher mau, da er aufgrund einer
operativ behandelten Fußverletzung die letzten beiden Meisterschaftsrunden hatte auslassen müssen.
Anders als bei den nationalen Rennen, wo die jungen Wilden der Klasse XC Junior in der ersten Startreihe stehen, mussten sie
dieses Mal den Klassen XC Pre Senior, XC Senior und XC Sport 1 den Vortritt lassen: Dies hatte zur Folge, dass in den ersten
Engstellen gute Rennübersicht gefragt war, um den Zeitverlust durch Staubildung möglichst gering zu halten. Das gelang den MSC
Fahrern recht gut, allen voran Jonas Bezold, der nach Startproblemen als allerletzter dem Feld hinterher jagte, bei der ersten
Zieldurchfahrt dennoch das MSC Trio Bezold, Schäfer, Richter auf den Plätzen vier, fünf und sechs anführte. Im weiteren
Rennverlauf war es aufgrund der starken Durchmischung der verschiedenen Klassen für Zuschauer wie Fahrer schwierig den
Überblick zu behalten. Lange Zeit rangierte Jonas auf Platz drei, Timo hielt sich auf Rang fünf, Philipp kreiselte auf der
achten Position und Christian rundete die Top Ten ab. Im letzten Renndrittel überschlugen sich jedoch die Ereignisse: Bezold
fuhr weiterhin wie entfesselt, während der Führende Kai Markert in den tiefen Spurrillen ins Stocken kam und schließlich
stürzte; Jonas machte in einer Runde knapp 20sec gut und übernahm drei Runden vor Schluss die Führung, die er sich bis ins
Ziel nicht mehr abnehmen lies. Timo Schäfer musste den Kontakt nach vorne leider etwas abreisen lassen, hatte jedoch nach
hinten bereits ein kleines Polster, sodass Platz fünf zu keiner Zeit in Gefahr war. Philipp Richter konnte die schweren
Bedingungen für sich nutzen und machte noch einen Platz gut – Rang sieben im Ziel. Der Pechvogel des Tages war wohl Christian
Rothenbach: Er kam in einer der langen Spurrillen zu Sturz, er fiel nach rechts, das Mopped nach links. Soweit noch nichts
passiert. Beim Versuch weiterzufahren bewegte sich jedoch erstmal nichts mehr. Der Grund war schnell gefunden, aber nicht ganz
so schnell zu beheben: Ein Stein hatte sich zwischen die Kette und das vordere Ritzel geklemmt, sodass sich das Rad nicht mehr
bewegen lies. Diese Aktion kostete wertvolle Zeit, einige Positionen und kostbare Kraft. Nach einigen Minuten konnte er das
Rennen allerdings wieder fortsetzen und schließlich auf Rang 16 beenden.
Nun ging die Rechnerei los: Wie waren die Platzierungen der Konkurrenz? Welche Vorergebnisse hatte der drittplatzierte des
Tages, Manuel Isopp (ACC), vorzuweisen? Wie weit würde Jonas mit dem doppelt gewichteten Sieg in der Europawertung noch nach
Vorne kommen? Bei der Siegerehrung dann die Überraschung: Von Platz 13 aus hatte er sich noch auf´s zweithöchste Podest
katapultiert: „Vizeeuropameister XC Juniors 2014“! hinter dem Seriensieger der ACC und vor Kai Markert (AMC Bad Windsheim).
Gleich auf Rang vier folgte Timo Schäfer. Philipp Richter musste sich auf Rang acht nur knapp Fabian Pleyer geschlagen geben.
Christian Rothenbach rundete auf Platz zwölf das starke Mannschaftsergebnis ab.
In der Klasse XC Advanced konnte Jens Schreiber über die Saison nicht ganz die Ergebnisse einfahren wie 2012, als er sowohl die
nationale, als auch die Europawertung für sich entschieden hatte. Entsprechend seines fünften Platzes in der GCC-Wertung 2014
stand für ihn ein Durchschnittswert von 17,5 Punkten zu Buche. Voll motiviert griff Jens beim letzen Rennen noch einmal an.
Bis zwei Runden vor Schluss hielt er sich überraschend auf dem zweiten Rang hinter Stefan Weigand, aber vor Christian Täufer,
dem diesjährigen Dominator der GCC. Am Ende musste er den einige Jahre jüngeren Täufer aber doch ziehen lassen. Platz drei in
der Tageswertung reichte aber um sich in der Europawertung noch auf den starken vierten Platz nach vorne zu schieben. Also ein
weiterer Anlass für die MSC Anhänger bei der abendlichen Meisterschaftsehrung noch einmal lautstark ihre Freude kundzutun.
Ergebnisse und weitere Informationen unter:
http://www.xcc-racing.com/htdocs/
http://xcc-racing.com/htdocs/en/results-2014
Die fogenden Fotos sind von: Hermann Rüger