Heiligenstadt erstrahlte im Glanz der Oldtimer

7. ADAC-Oldtimerfahrt des MSC Fränkische Schweiz erntete viel Beifall

Heiligenstadt (mb) - Der Marktplatz von Heiligenstadt war Mittelpunkt der 7. ADAC-Oldtimerfahrt des veranstaltenden Motorsportclubs Fränkische Schweiz. Pünktlich um 10 Uhr schickten der 2. Bürgermeister Helmut Hänchen zusammen mit dem Ehrenvorsitzenden Paul Bickelmann und Moderator Georg Hofmann die 48 Teilnehmer auf die 90 Kilometer lange Strecke durch die westliche und nördliche Fränkische Schweiz, die vom 1. Vorsitzenden Michael Bayer aus Hollfeld ausgearbeitet wurde.

Zunächst galt es in Siegritz genau mittig zwischen zwei Pfosten einzuparken, Fritz Hölzer aus Bubenreuth auf einer Victoria gelang dies ohne einen Zentimeter Abweichung. Die Fahrt ging weiter über Stücht nach Brunn, wo auf dem Ortsverbindungsweg Richtung Hohenpölz eine Gleichmäßigkeitsprüfung stattfand. Hier musste eine unbekannt lange Strecke mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 19 Kilomter pro Stunde zurückgelegt werden. Mit nur 0,3 Sekunden Abweichung waren hier Wilhelm Schels und Hans Helbig aus Erlangen mti einem BMW 700 L die Besten.

Nun führte die von den Teilnehmern viel gelobte Route weiter über Geisdorf, Laibarös und Poxdorf nach Königsfeld, wo bei Teilnehmer mit dem Hinterrad ein 20 x 20 Zentimeter großes, auf dem Boden markiertes, Quadrat treffen mussten, was nur einem Drittel der Teilnehmer gelang.

Anschließend wurden die Orte Steinfeld und Wölkendorf passiert, bevor in Stadelhofen die Aufgabe "Seitenabstand" auf dem Programm stand, die Fahrer waren aufgefordert, mit einem Abstand von genau 70 Zentimeter neben einen Pfosten anzuhalten, drei Teilnehmer gelang das mit dem exakt vorgegeben Abstand.

Dann wurde eine etwas längere Route über Buckendorf, Fesselsdorf, Feulersdorf, Zedersitz, Schirradorf, Azendorf nach Kasendorf unter die Räder genommen. Dort wartete die Aufgabe "Gatter vorwärts" auf die Oldtimer. Hier gelang es zwei Teilnehmern die vorgegebenen 55 Zentimeter Abstand genau einzuhalten.

Pünktlich um 12 Uhr trafen die ersten Teilnehmer in der Mittagspause, der Schorrmühle Thurnau, ein, nach zwei Stunden Pause wurde die Oldtimerfahrt wieder über Menchau, Leesau, Großenhül, Sanspareil, Wonsees, Krögelstein und Freienfels nach Hollfeld fortgesetzt. Hier waren die Teilnehmer mit der Aufgabe "Fahrzeugbreite" teilweise etwas überfordert, die Schwierigkeit bestand darin, zwei Pfosten auf die exakte Breite ihres Fahrzeuges zusammenschieben zu lassen, anschließend mussten die Teilnehmer mit dem Fahrzeug durch die Pfosten fahren und den Abstand messen lassen. Wilhelm Schels und Hans Helbig mit dem BMW 700 L waren mit nur einem Zentimeter Abweichung die Sieger dieser Disziplin.

Bei der abschließenden Etappe ließen die Teilnehmer die Orte Treppendorf, Moggendorf, Höfen, Hochstahl und Aufseß hinter sich und trafen gegen 15.30 Uhr wieder auf dem Marktplatz in Heiligenstadt ein, wo sie von zahlreichen Zuschauern mit einer Fahrer- und Fahrzeugvorstellung herzlich empfangen wurden, zur Erinnerung erhielt jeder Teilnehmer ein bedrucktes T-Shirt.

Nach einer Brotzeit in der Oertelscheune wurde die Siegerehrung durch 2. Bürgermeister Helmut Hänchen, Vorsitzenden Michael Bayer, der sich bei der Marktgemeinde Heiligenstadt für die außerordentliche Unterstützung bedankte, und Fahrtleiter Wolfgang Wittmann vorgenommen.

Hier die Ergebnisse:

Motorradwertung
1. Platz Erwin Bulikewitz, Nürnberg, BMW R50, 18.2 Punkte
2. Platz Dieter Zapf, Niederfüllbach, Adler MB 250, 19.0 Punkte
3. Platz Friedrich Haas, Mühlhausen, BMW R 25/3, 19.8 Punkte

Automobilwertung
1. Platz Ulrich Schürer, Feucht, Fiat 124, 19.5 Punkte
2. Platz Rolf Stöß, Nürnberg, Chevrolet Bel Air, 33.9 Punkte
3. Platz Franz Kelch, Schnaittach, BMW 1502, 37.7 Punkte

Ältestes Motorrad
Günter Henrici, Kitzingen, Omega Sport, Baujahr 1919

Altestes Automobil
Christian Stöckl, Schwandorf, Ford A 180 Deluxe, Baujahr 1930

start
Ehrenvorsitzender Paul Bickelmann schickt die Teilnehmer vom Marktplatz Heiligenstadt aus auf die Strecke

eckl
Hans Eckl aus Altenstadt/Oberpfalz am Steuer seines MG-A, Baujahr 1960

fahrzeugbreite
Günter Henrici aus Kitzingen mit der Omega Sport (Baujahr 1919) bei der Prüfung "Fahrzeugbreite"

spass
Die Teilnehmer hatte viel Spaß an der Oldtimerfahrt des MSC Fränkische Schweiz